Umbau und Sanierung des ehemaligen E-Werkes in Großbreitenbach
Kindergarten "Pfiffikus" in Ichtershausen - Akustikmaßnahmen
Umbau und Erweiterung Verlag "Grünes Herz", Ilmenau
Neubau eines Altenpflegeheimes mit 48 Pflegeplätzen Geraberg
Umbau eines Druckereigebäudes, Könitz
Umbau DG Kindergarten St. Martin
99334 Ichtershausen
Dieser integrative Kindergarten entsteht in der Nähe des Schwimmbades in Ichtershausen. Er soll insgesamt Platz für 102 Kinder bieten und in zwei Bauabschnitten errichtet werden. Das innovative Konzept nach der "Reggio-Pädagogik" wird hier umgesetzt. Unsere Planung soll dies ermöglichen.
99334 Ichtershausen
Die Fassade des unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Nadelwerkes in Ichtershausen soll saniert werden. Die Verwaltung der Gemeinde Amt Wachsenburg ist in dem Fachwerkgebäude untergebracht. Bauphysiker und Holzschutzgutachter erstellen mit uns einen Sanierungsplan für die komplexe Fachwerkfassade.
98701 Großbreitenbach
Das Einzeldenkmal, in dem viele Großbreitenbacher polytechnischen Unterricht erlebt haben, soll zu einem Wohnhaus mit vier Wohnungen umgebaut werden.
99334 Holzhausen
Im bestehenden Gebäude des Kindergartens "Pfiffikus" in Ichtershausen wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik von uns geplant.
99334 Holzhausen
Für die Gemeinde "Amt Wachsenburg" durften wir schon einige Projekte planen und realisieren. Der Kindergarten in Holzhausen bietet bis zu 64 Kindern Platz und auch im Außengelände Raum un Möglichkeiten für kindliche Kreativität.
Ilmenau
Die Freie Evangelische Gemeinde in Ilmenau, für die wir bereits den Kindergarten "Burgspatzen" geplant hatten, benötigt mehr Platz und das vorhandene Gebäude einige Umbau- und Sanierungsmaßnahmen.
98693 Ilmenau
Ein modernes Einfamilienhaus mit versetzten Ebenen planten wir im Wohngebiet "Am Friedhof" in Ilmenau. Der Bebauungsplan zwang uns zu einer besonderen Lösung, die aber durchaus zu gefallen weiß.
Heyda
Mitten in Heyda steht dieses bis vor Kurzem unscheinbare Wohnhaus. Unsere Umbauplanung wurde in großen Teilen von den Bauherren in bewundernswerter Eigenleistung umgesetzt. Die Fassadenbemalung gestaltete der Künstler Torsten Russ (http://www.designerstwo.de/thorsten-russ.html).
Ilmenau
Der Verlag "Grünes Herz" in Ilmenau ist in den letzten Jahren stark gewachsen und benötigt dringend neue Lagerkapazitäten. In Absprache mit den Baubehörden der Stadt Ilmenau entstand diese Lagerhalle, die für das Mischgebiet, in dem sich der Verlag befindet, passend gemacht wurde.
Schaala
In Schaala bei Rudolstadt entsteht aus einem ehemaligen Porzellanwerk ein Wohngebäude der Extraklasse: der innovative Bauherr verwirklicht hier ein innovatives Konzept mitindividuell angefertigten Solarthermiemodulen und Wasserspeichern, die in die ehemaligen Brennöfen eingebaut werden. Die Umgebung und Lage ist traumhaft, so dass sich einzigartige Wohnungen ergeben.
Von einer Villa im Südviertel Ilmenaus entfernten wir das maßstäblich unpassende Mansarddach und ersetzten es durch ein Satteldach. Der eingeschossige Anbau im hinteren Bereich liefert einen großzügigen Wohnbereich.
98693 Ilmenau
Das ehemalige Kaufhaus "BLOKKER", welches einige Jahre ungenutzt war, soll umgebaut werden. Im EG bleibt eine Ladennutzung. Im OG sind Büronutzungen vorgesehen, in den darüber liegenden Geschossen Wohnungen. Die Stilelemente der Fassade sollen erhalten bleiben. Im Inneren des Gebäudes werden größere Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt.
99334 Ichtershausen
In der Gemeinde Amt Wachsenburg wohnen viele Familien mit kleinen Kindern, daher wurde ein Anbau an die 2012 fertig gestellte Kinderkrippe benötigt. Diesen Anbau haben wir geplant. Er wird in den Jahren 2014 und 2015 errichtet. Es handelt sich um ein eingeschossiges Gebäude speziell für die ganz kleinen Kinder.
98716 Geraberg
Die Kirchgemeinde Geraberg wollte das unter Denkmalschutz stehende Gemeindehaus sanieren. Außerdem war der bestehende Saal für die Gemeindenutzung zu klein. Wir fertigten die Umbaupläne und Entwürfe für den Anbau. Realisierung:
99334 Ichtershausen
Auf dem Grundstück der "Wilhelm Hey Grund- und Regelschule" wird ein Gebäude mit Horträumen und Möglichkeiten der Differenzierung im Regelschulbereich gebaut. Baubeginn im Herbst 2014. Die Fertigstellung im Jahr 2015. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage errichtet deren Erträge für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden.
Eine junge Familie kauft eine Doppelhaushälfte. Dieses Gebäude ist in den 1930er Jahren erbaut worden. Der Anbau soll die schöne Lage des Gebäudes berücksichtigen, Blickbeziehungen ermöglichen und den Wohnraum großzügig ergänzen.
06526 Sangerhausen
Der Bauherr plant die Errichtung eines Wohnheimes für chronisch, mehrfach geschädigte, abhängigkeitskranke Menschen mit 40 Wohnplätzen. Der Baukörper ist als dreigeschossige, zweiflügelige Anlage mit Flachdach geplant. Die Bewohner werden in fünf Wohngruppen mit eigenem Wohn-/Eßbereich in Einzelzimmern mit Dusche/WC untergebracht. Außerdem befinden sich im Gebäude Räume für Beschäftigung und Ergotherapie der Bewohner sowie die Verwaltung.
98693 Ilmenau
Das Lebenshilfewerk Ilmenau/Rudolstadt e.V. betreibt mehrere Gebäude in Ilmenau und Rudolstadt. In der Werkstatt "Am Wald" werden Montage- und Verpackungsarbeiten durchgeführt. Da die Kapazität mittlerweile nicht mehr ausreichte, plante unser Büro eine Erweiterung des bestehenden Werkstattgebäudes. Mittelpunkt ist ein großzügiger Speisesaal, der das Herzstück der Anlage bildet. Daneben wurden neue Arbeitsräume mit Umkleiden und Sanitäranlagen errichtet.
Der Neubau in der Marktstraße in Ilmenau nimmt mit moderner Formensprache die Gestaltungselemente der umgebenden Bebauung auf und interpretiert sie neu. Das Gebäude erhält im EG einen Laden, im OG ist ein Büro vorgesehen, im DG eine Wohnung.
Die Familie Liedtke hat die ehemalige Poliklinik in Geraberg gekauft und uns mit der Planung, den Umbau- und Sanierungsarbeiten beauftragt. Die vorhandene Zahnarztpraxis im OG wird in das EG versetzt, in den übrigen Räumlichkeiten entsteht eine Wohnung.
98716 Geraberg
Unser Büro wurde vom DRK beauftragt den Neubau eines Altenpflegeheimes mit 40 bis 50 Pflegeplätzen zu planen. Das Gebäude beherbergt vier Wohngruppen in denen jeweils 12 Bewohner leben. Jeder Bewohner hat ein Einzelzimmer mit eigener Nasszelle. Pro Wohngruppe gibt es eine separate Paar-Wohnung. Ein Kaminzimmer ist im OG geplant. Fertigstellung 2012.
98693 Ilmenau
Aus einem Fachwerkhaus, das zu Wohnzwecken genutzt worden war wollte unser Bauherr eine Kindertagesstätte mitten in der Altstadt von Ilmenau machen. Wir sanierten das Gebäude und passten es der neuen Nutzung an, wobei die Eingangssituation vollkommen neu definiert wurde. Die sehenswerten Außenanlagen wurden vom Bauherrn, dem "Verein Burgspatzen e.V." in Eigenleistung gestaltet und errichtet.
98693 Ilmenau
Unser Büro wurde vom Landkreis beauftragt, den Neubau des Staatlichen Förderzentrums Dr. Hans Vogel zu planen und die Durchführung zu überwachen. Das Gebäude wurde aufgrund der zum Teil mehrfach behinderten Kinder komplett rollstuhlgerecht eingeschossig geplant. Auf der Eingangsfassade wollen wir Begriffe darstellen, die uns zum Thema "Lernen" eingefallen sind. Die Verwendung von Schiefer im Außenbereich am Eingangsportal und bei der Verkleidung des Gemeinschaftsbereiches stellt einen regionalen Bezug her. Die Farbgebung der geputzten Flächen soll eine kindgerechte und identifikationsstiftende Erscheinung ermöglichen.
98693 Ilmenau
Nachdem unser Büro den Anbau für den Kindergarten St. Martin in Ilmenau geplant hatte, wurden wir mit der Umgestaltung der Außenanlagen beauftragt. In Zusammenarbeit mit der Naturpädagogin Ilona Herden aus Schöndorf entstand eine Spiel- und Elebniswelt mit Baubereich, Materiallager, Hügel, Kletterwand, Feuerstelle.....Man möchte noch einmal Kind sein.
98693 Ilmenau
Der Anbau an die bestehende Villa qurde von uns im bewussten Kontrast als moderner, "schwebender" Baukörper realisiert. Besonders die Fensterboxen erfreuen sich großer Beliebtheit.
98724 Ernstthal
Mitten im Thüringer Wald, in Ernstthal bei Lauscha, entstand ein Wohnheim mit 24 Plätzen für die Kontext Ilmenau gGmbH. Der gegliederte und in der Höhe gestaffelte Baukörper reagiert auf die extreme Hanglage. Die Bewohner sind in Wohngruppen untergebracht und haben mehrere Möglichkeiten praktisch tätig zu werden: die Wäscherei, eine Holzwerkstatt und Therapieräume stehen zur Verfügung.
98693 Ilmenau
Die Entdeckung eines Schwammschadens in der Kreuzkirche führte zu den Planungs- und Sicherungsmaßnahmen. Die Beschaffung von Fördermitteln war das vordringliche Ziel, um die Maßnahmen durchführen zu können. Für dieses Objekt wurden die Bestandsuntersuchungen und Planungsleistungen von unserem Büro erbracht.
Familie Roßberg-Hübel kam auf uns zu mit der Bitte, die Planung für ihr Einfamilienhaus zu übernehmen. Ausgangspunkt war eine Referenzobjekt in Ilmenau. Wir fertigten die Pläne für ein zweigeschossiges und unterkellertes Gebäude an. Geplant wurde die Beheizung mit Hilfe einer Wärmepumpe. Realisierung 2009
98693 Ilmenau
Auf dem Gelände des ehemaligen Rosalinglaswerkes, auf dem von uns im Jahr 2001 Planungen für ein Pflegeheim angefertigt wurden, errichtet die Wohnungsbaugesnossenschaft Ilmenau einen Komplex mit 38 Wohneinheiten, zwei Wohngruppen für jeweils 8 Personen, ein Büro der Diakonie-Sozialstation, eine Physiotherapie-Praxis und einen Begegnungsraum. Die Planung dafür fertigte unser Büro. Die Besonderheit besteht darin, dass der gesamte Komplex mit einer solarthermischen Anlage undder Fernwärme aus dem Biomasse-Heizkraftwerk der Stadt Ilmenau mit Wärmeenergie versorgt wird. Die Erschließung der einzelnen Wohnungen erfolgt über offene Laubengänge mit Begegnungszonen.
99338 Angelroda
Der Kirchturm der Kirche Angelroda war sanierungsbedürftig. Von uns wurden dort Sicherungsmaßnahmen geplant und begleitet. Die Umsetzung weiterer Sanierungsarbeiten wurden für 2009 geplant.
Familie Dr. Hörsch war aufgrund einer Empfehlung auf uns aufmerksam geworden. Wir fertigten die Pläne für den Umbau eines Wohnhauses aus dem Jahr 1937 und begleiteten die Baudurchführung. Im bisher ungenutzten Dachgeschoss entstand ein großzügiges Studio mit sehr viel natürlichem Licht durch Firstverglasung und Dachflächenfenster. Die Heizungsunterstützung mit Solarthermie-Anlage gehört ebenfalls zum Projekt.
98693 Ilmenau
Ebenfalls für den Kindergarten St. Martin planten wir den Umbau des Dachgeschosses für eine Kindergruppe. Der vorhandene Gruppenraum wurde erweitert, sanitäre Anlagen entstanden.